zurück zur Liste

Weiterbildungsreihe «Produkte après-midi»

Stark gestiegene Marktzinsen setzen die aktuellen Angebote zur Altersvorsorge in der Lebensversicherung unter Druck. Inflation, wirtschaftliche und politische Unsicherheiten, der demografische Wandel und die zunehmende Regulierung tun ein Übriges, dass ein «Weiter so» in der Lebensversicherung kaum möglich ist.
In diesem anspruchsvollen Umfeld sind und bleiben die Produkte das Aushängeschild eines Lebensversicherers und der Kern seiner Dienstleistung. Sie müssen weiterhin der Garant für den Vertriebserfolg sein.

Die Produktlandschaft in der Lebensversicherung ist nicht nur vielfältig, sondern auch komplex geworden. Bei Spar- und Rentenprodukten gibt es eine Vielzahl an unterschiedlichen Techniken zur Absicherung von Garantien und ein breites Anlageuniversum. Nicht minder bunt ist die Welt der Risikoprodukte, also die Welt der Absicherung biometrischer Risiken wie zum Beispiel Tod oder Invalidität.

Und es gibt zahlreiche neue Ansätze und Ideen: modulare Produktkonzepte, investmentorientierte Risikoprodukte, neue Chancen in der Altersvorsorge dank attraktiver Marktzinsen und vieles mehr. Der Blick auf die Produkte allein reicht jedoch nicht aus. Alte und neue Vertriebswege und neue Technologien bieten zusätzliche Chancen. Interne (IT-) Ressourcen setzen jedoch häufig Restriktionen, die überbrückt werden müssen.

Im Seminar diskutieren wir kritisch den Status Quo und die möglichen zukünftige Entwicklungen rund um die Produktwelt in der Lebensversicherung.

Thema:            Zeitenwende in der Produktentwicklung von Lebensversicherungen
Datum:            
Mittwoch, 10.05.2023
Ort:                  Hotel St. Gotthard, Bahnhofstrasse 87, 8001 Zürich
SAV CPS:        3

Referenten:      Dr. Axel Wachsmann (Société Générale), Frank Genheimer (New Insurance Business)

Max number of participants  This event is limited to 30 participants. First in time, first in line.

 

 

Beginn
10.05.2023 15:00
Ende
10.05.2023 18:00
Ort
Hotel St. Gotthard, Zürich
Preis
CHF 100.00
Anmeldefrist
30.04.2023
Dokumente
Top