How should investors evaluate China amidst the increasingly challenging global environment?

At the lunch seminar, speakers will discuss:
China's economic recovery since the re-opening: policy and impact

  • Post-Covid opportunities and challenges in the Chinese economy
  • Role of sustainability and technology in the Chinese market
  • Cross-border opportunity with Europe: funds, GDRs and direct investments

The speakers are:

  • Peter De Proft, Honorary Director General of EFAMA, Vice President of Belgian Finance Center
  • Dr. Wen Li, President of the Asset Management Association of Shanghai (AMAOS) and the Deputy Chairman of the Asset Management Association of China (AMAC)
  • Mr. Xianwang Han (William), Chief Economist, China Universal Asset Management
  • Matthias Gerster, Senior Relationship Manager Bank of China
  • André Buck, Member of the Executive Board of SIX Swiss Exchange AG
  • Shelley Yang, CEO and Co-founder, InvesTAO

The lunch meeting is from 11:30 AM to 2:00 PM on Monday, March 27 at the SIX ConventionPoint building in Zurich.
You can register via Eventbrite.
 

Party in Lausanne und Herrliberg ZH

Liebe Kolleginnen und Kollegen

Kaum etwas hat unser Leben so einschneidend geprägt wie Covid. Restriktionen zuhauf, keine Freunde treffen, kein Theater, keine Restaurants, keine Party....

Wie bereits angekündigt, möchten wir die wiedererlangte und hoffentlich andauernde Freiheit mich Euch feiern! Aktuarinnen und Aktuare sind nicht gerade bekannt für grosse Feiern, aber a) wäre ich da nicht so sicher und b) genau deshalb: In Lausanne und Herrliberg ZH werden wir es krachen lassen, uns in toller Location treffen, miteinander ein Glas trinken, ein tolles Abendessen geniessen, miteinander feiern – schlicht das Leben geniessen.

Vormerken: Der SAV-Party-Monat 2023 ist der Juni.

Seid alle dabei, wir freuen uns auf euch!

Herzliche Grüsse
Sabine

Was:                SAV-Parties unter dem Motto «Let's party»
Wann:             09. Juni 2023 in Lausanne und 16. Juni 2023 in Herrliberg ZH
Wo:                 Musée Olympique / Vogtei Herrliberg (weitere Details zum Ort folgen)
Tenue:             Casual
Anmeldung

Weiterbildungsreihe «Produkte après-midi»

Stark gestiegene Marktzinsen setzen die aktuellen Angebote zur Altersvorsorge in der Lebensversicherung unter Druck. Inflation, wirtschaftliche und politische Unsicherheiten, der demografische Wandel und die zunehmende Regulierung tun ein Übriges, dass ein «Weiter so» in der Lebensversicherung kaum möglich ist.
In diesem anspruchsvollen Umfeld sind und bleiben die Produkte das Aushängeschild eines Lebensversicherers und der Kern seiner Dienstleistung. Sie müssen weiterhin der Garant für den Vertriebserfolg sein.

Die Produktlandschaft in der Lebensversicherung ist nicht nur vielfältig, sondern auch komplex geworden. Bei Spar- und Rentenprodukten gibt es eine Vielzahl an unterschiedlichen Techniken zur Absicherung von Garantien und ein breites Anlageuniversum. Nicht minder bunt ist die Welt der Risikoprodukte, also die Welt der Absicherung biometrischer Risiken wie zum Beispiel Tod oder Invalidität.

Und es gibt zahlreiche neue Ansätze und Ideen: modulare Produktkonzepte, investmentorientierte Risikoprodukte, neue Chancen in der Altersvorsorge dank attraktiver Marktzinsen und vieles mehr. Der Blick auf die Produkte allein reicht jedoch nicht aus. Alte und neue Vertriebswege und neue Technologien bieten zusätzliche Chancen. Interne (IT-) Ressourcen setzen jedoch häufig Restriktionen, die überbrückt werden müssen.

Im Seminar diskutieren wir kritisch den Status Quo und die möglichen zukünftige Entwicklungen rund um die Produktwelt in der Lebensversicherung.

SAV-CPs: 3

EAA e-Conference on Data Science & Data Ethics

16 May 2023, online

European Actuarial Day

Call for Papers - EAD 2023

34th International Summer School of the Swiss Association of Actuaries

Modelling and Quantifying Climate and Cyber Risks

11 - 15 September 2023
University of Lausanne, Switzerland

www.saa-iss.ch
Registration is open

SCOR Switzerland Actuarial Award

The 2022 SCOR Switzerland Actuarial Award went to Dr. Léonard Vincent of the University of Lausanne for his doctoral thesis “Model Uncertainty, Tail Risk and Structured Reinsurance”.

Innovation in Finance

Ein Intensivkurs über die neuesten technologischen Entwicklungen im Finanzbereich und deren praktische Anwendungen

Beginn: 11. April 2023

Mitglieder der Vereinigung bezahlen eine reduzierte Kursgebühr.

www.finovation.ch

Universität St. Gallen
Institut für Operations Research und Computational Finance

Promoting Financial Inclusion - zweiter Kongress der Actuaires du Monde in Dakar, Senegal, für 2023 geplant

Über die aktuarielle Entwicklungshilfeorganisation Actuaires du Monde (AdM) haben wir bereits im SAV Bulletin 2021 berichtet. Aktivitäten der Organisation sind Mentor- und Ausbildungsprogramme, sowie soziale Projekte, vor allem in Schwellen- und Entwicklungsländern. Daneben werden Kongresse zu Schwerpunktthemen ausgerichtet, so im März 2022 im nordmazedonischen Skopje u.a. über Herausforderungen bei der Liberalisierung des Motormarktes.

Für Mai 2023 ist nun ein zweiter Kongress in Dakar, Senegal, geplant, der unter dem Thema „Promoting Financial Inclusion“ steht. Eine Erhöhung der finanziellen Teilhabe, vor allem von benachteiligten Bevölkerungsgruppen, kann die Lebenssituation vieler Menschen verbessern, und ist eine der Kernaktivitäten von AdM. Deshalb soll diesem Thema der nächste Kongress gewidmet werden, mit möglichen Themen wie Microinsurance, Verbesserung der finanziellen Allgemeinbildung, Rolle von Aktuaren bei der finanziellen Inklusion und technologische und regulatorische Herausforderungen.  

Die Veranstaltung findet in englischer und französischer Sprache mit Simultanübersetzung statt. Interessierte können Vorschläge für Redebeiträge bis Ende 2022 einreichen, weitere Informationen über Actuaires du Monde sowie zur Teilnahme am Kongress finden Sie hier. Übrigens: AdM sucht weiterhin Aktuare im Ehrenamt zur Projektunterstützung und als Mentoren.

1st Young Actuaries World Cup (YAWC)

We are excited to announce the opening of the 1st Young Actuaries World Cup (YAWC). The Young Actuaries World Cup is a friendly competition open to actuaries or actuarial students, under 35 years old and members of an IAA member association, interested to share their ideas or work.

YAWC participants are asked to submit a video no longer than 7 minutes long on the theme “Bridge to Tomorrow”, which can be interpreted in many ways by the participants, may it be on climate issues, new products, new areas of actuarial practice or in general how actuaries can contribute to a better society. The 4 finalists of the competition will be invited to play the finals at the ICA 2023 in Sydney. We will cover their airfare, ICA registration and accommodation.

Top