Werde Aktuar:in

Entdecke die Welt der Zahlen

Du willst einen sinnhaften Beruf, bei dem deine Arbeit wirklich zählt? Aktuar:innen sind Meister der Zahlen, die in der Welt von Finanz und Versicherungen für Stabilität sorgen. Tauche ein in eine Karriere, die krisenfest und zentral für unsere Gesellschaft ist.

Werde Aktuar:in

ERFAHRUNGSBERICHTE

Stimmen aus der Praxis: Aktuar:innen erzählen

Als Aktuar:in bist du Profi für Risiken. Du nutzt dein mathematisches Können, um finanzielle Unsicherheiten berechenbar zu machen. Ob Versicherungen, Finanzmärkte oder Unternehmensstrategien – du sorgst dafür, dass die Zahlen stimmen. Deine Analysen helfen, Risiken zu verstehen und kluge Entscheidungen zu treffen. Dies macht dich zu einem wertvollen Teil der Gesellschaft und der Wirtschaft, in einem spannenden, abwechslungsreichen Berufsfeld mit Karrierechancen, die nach oben offen sind.

Entdecke den Beruf Aktuar:in durch die Augen derer, die ihn leben. Lass dich von den persönlichen Geschichten aus verschiedenen Karrierestufen inspirieren und entdecke die Vielseitigkeit dieses faszinierenden Berufs.

 
Michèle Rodoni: Von der Aktuarin zur CEO

Michèle Rodoni ist eine profilierte Führungspersönlichkeit mit internationaler Erfahrung und einem ausgeprägten Gespür für Kundennähe. Seit 2021 leitet sie als CEO die Mobiliar und prägt mit Bodenständigkeit und strategischem Weitblick die Ausrichtung des Unternehmens.

 

 

Valérie Lebrun: Mathematik in der Praxis eingesetzt

In ihren bisher 25 Jahren Karriere hat Valérie Lebrun so manche Etappe geschafft. Ihr Weg macht deutlich, wie vielseitig der Beruf ist und wie man sich von der eher theoretischen Arbeit bis ins Management diversifizieren kann.

 

 

Dr. Philip Probst: Mathematik, Statistik und Herzblut

Er wurde Aktuar, weil ihn Mathematik schon früh fasziniert hat. Nach seinem Statistikstudium und ersten Erfahrungen als Data Scientist arbeitet Philip Probst nun bei der Allianz Suisse im Motor Pricing Team. Seine Karriere ist noch jung und er treibt mit Engagement moderne Ansätze voran.

VORTEILE

Dein Beruf mit messbarem Mehrwert

Als Aktuar:in öffnen sich dir Türen zu einer Welt voller Möglichkeiten. Hier sind drei Gründe, warum dieser Beruf deine Zukunft sein könnte:

 

Zentrale Rolle
Zentrale Rolle

Deine Entscheidungen zählen: Als Aktuar:in bist du das Rückgrat des Unternehmens. Du analysierst Risiken und triffst Entscheidungen, die die Zukunft des Unternehmens direkt beeinflussen. Dein Beitrag sorgt für Stabilität und Wachstum in unsicheren Zeiten.
Attraktiver Lohn
Attraktiver Lohn

Dein Know-how zahlt sich aus: Aktuar:innen sind nicht nur gefragt, sondern auch gut bezahlt. Deine Expertise in Mathematik und Risikomanagement macht dich zu einer wertvollen Investition für jedes Unternehmen, was sich auch in deinem Lohn widerspiegelt.
Karrierechancen
Karrierechancen

Unbegrenzte Möglichkeiten: Der Beruf öffnet dir Türen in vielfältigen Branchen. Ob in Versicherungen, bei Finanzinstituten oder in Beratungsfirmen – deine Fähigkeiten ermöglichen dir eine dynamische Karriere mit diversen Aufstiegschancen.

EIGNUNG

Besitzt du diese Fähigkeiten?

 

Als Aktuar:in bist du mehr als Rechenkünstler:in; du bist Innovator:in und soziale Stütze. Durch präzise Statistiken und kreative Produktentwicklung sorgst du für faire Versicherungsprämien und stabilisierst das Finanzsystem. Der Beruf als Aktuar:in ist wie geschaffen für dich, wenn du folgende Fähigkeiten, Leidenschaften und Talente mitbringst:

  • Starkes mathematisches Fundament
  • Analytisches Denkvermögen
  • Problem-Lösungskompetenz
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Kreativität
  • Teamfähigkeit

Genau dein Ding? Dann lies unbedingt weiter – denn deine erfolgreiche berufliche Zukunft als Aktuar:in ist nur noch einen Schritt entfernt.

Das Netzwerk für deine erfolgreiche Karriere

NETZWERK

Das Netzwerk für deine erfolgreiche Karriere

Die SAV ist das Zentrum der Schweizer Aktuarswelt. Hier vernetzt du dich mit den Besten der Branche, bleibst durch Fachveranstaltungen und Weiterbildungen stets am Ball und setzt Standards in der Versicherungsmathematik. Als Mitglied profitierst du von einer Plattform, die deine berufliche Entwicklung fördert und ethische sowie professionelle Integrität gewährleistet.

AUSBILDUNG

In drei Schritten zum Berufsziel

Als Aktuar:in spielst du eine Schlüsselrolle in der Finanz- und Versicherungswelt. Hier erfährst du, welche Qualifikationen du für den Beruf brauchst.

 

Schritt 1
Schritt 1
Akademische Grundlagen
Du benötigst ein Studium mit den Grundlagen der Mathematik (Lineare Algebra I&II, Analysis I&II, Wahrscheinlichkeit und Statistik). Hier kannst du dich auch bereits auf Versicherungsmathematik spezialisieren. Strebe eine Anstellung im Bereich Aktuariat in der Assekuranz oder Finanzwelt an.
Schritt 2
Schritt 2
Studium Aktuar:in SAV
Nun kannst du das Studium Aktuar:in SAV beginnen. Bei der Anmeldung überprüft eine Prüfungskommission deinen akademischen Hintergrund und legt deinen individuellen Ausbildungsplan fest.
Schritt 3
Schritt 3
Abschluss der Ausbildung
Nach dem Masterabschluss in Aktuarwissenschaften an den Universitäten Basel oder Lausanne beginnt die Anrechnung der aktuariellen Berufspraxis. Mit dem Abschluss der akademischen Ausbildung und drei Jahren Berufserfahrung kannst du dich zum Prüfungskolloquium anmelden und den Titel Aktuar:in SAV erwerben. 

FAQ

Häufig gestellte Fragen

Du möchtest es genau wissen? Hier findest du alle wichtigen Fragen und Antworten rund um den Beruf Aktuar:in auf einen Blick.

 

Aktuar:innen sind Expert:innen in der Bewertung von Versicherungs- und Finanzrisiken. Sie entwickeln mathematische Modelle, um Risiken zu berechnen und zu managen, entwickeln Versicherungsprodukte und sorgen für die finanzielle Stabilität von Unternehmen.

Du benötigst einen Hochschulabschluss in Mathematik, Statistik oder einem verwandten Fachgebiet mit Spezialisierung in Versicherungsmathematik. Nach dem Studium sind mindestens drei Jahre Berufserfahrung nötig, gefolgt von speziellen Prüfungen und Kursen unter der Aufsicht der Schweizerischen Aktuarvereinigung.

Für die Mitgliedschaft in der SAV musst du dich auf dem Gebiet der Mathematik, Versicherungsmathematik oder Versicherungs- und Datentechnik (Data Science) durch ein abgeschlossenes Hochschulstudium oder durch eine langjährige praktische Tätigkeit ausweisen können. Weiter sind Engagement und die Einhaltung ethischer Standards erforderlich.

Du hast vielfältige Karrierechancen in Versicherungen, Finanzinstituten, Beratungsfirmen und vielen anderen Wirtschaftsbereichen. Die Fähigkeit, komplexe Risiken zu bewerten und zu managen, macht Aktuar:innen zu gefragten Fachkräften auf dem globalen Arbeitsmarkt.

Die SAV bietet zahlreiche Weiterbildungsprogramme, Seminare und Workshops, um die fachliche Kompetenz ihrer Mitglieder zu fördern. Verpflichtende Fortbildungen tragen dazu bei, die Zertifizierung zu behalten.

Die SAV fördert die Versicherungsmathematik und verwandte Gebiete wie Finanzmathematik und Risikomanagement. Sie unterstützt deren Einsatz in der Wirtschaft und trägt durch die Förderung von Standards und Ausbildung zur wirtschaftlichen Stabilität bei.

KONTAKT

Hast du Fragen oder Anregungen?

Schreib uns oder ruf uns an. Als direkter Draht in die Welt der Aktuar:innen sind wir gerne für dich da. Wir freuen uns über jeden Kontakt.

 

Kontakt