Ausbildung

Fundiert kompetent

Theoretisches Wissen und praxisorientierte Inhalte charakterisieren die Ausbildung für angehende Aktuar:innen SAV. Das umfassende Programm ist modular aufgebaut. Aktuar:innen SAV können die Zusatzqualifikation CERA erwerben.

Ausbildung

WARUM AKTUAR:IN WERDEN?

Gestalte die Zukunft mit Zahlen

Analytisches Denken, mathematische Präzision und ein Beruf mit Perspektive: Werde Aktuar:in und gestalte die Finanz- und Versicherungswelt von morgen.

Zukunft berechnen – Sicherheit gestalten
Aktuar:innen sind die gefragten Expert:innen, wenn es darum geht, komplexe Risiken zu analysieren und finanzielle Sicherheit zu schaffen. Ob in Versicherungen, Pensionskassen oder im Risikomanagement von Unternehmen – deine Arbeit macht den Unterschied.

VORTEILE

Warum diese Ausbildung?

 

Hohe Nachfrage
Hohe Nachfrage

Aktuar:innen sind international gefragt – exzellente Karriereaussichten sind in dieser Branche auf sicher.

Spannende Herausforderungen
Spannende Herausforderungen

Risiken berechnen, nachhaltige Finanzmodelle entwickeln, fundierte Entscheidungen treffen und die Zukunft aktiv mitgestalten.

Top-Ausbildung mit Qualitätssiegel
Top-Ausbildung mit Qualitätssiegel

Die Ausbildung der Schweizerischen Aktuarvereinigung (SAV) ist praxisnah, anerkannt und zukunftssicher.

Vielfältige Einsatzmöglichkeiten
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten

Von Versicherungsmathematik über Finanzanalyse bis hin zu Data Science – flexibel und am Puls der Zeit.

WIE WERDE ICH AKTUAR:IN?

Studium Aktuar:in SAV

Den Titel «Aktuar:in SAV» kann erlangen, wer die Anforderungen des Syllabus SAV 2023 erfüllt und eine einschlägige aktuarielle Praxis von mindestens 3 Jahren vorweisen kann.
Die Anmeldung zum Studium Aktuar:in SAV wird der Prüfungskommission vorgelegt. Diese entscheidet, welche Prüfungen noch erforderlich sind, damit der Syllabus SAV 2023 erfüllt ist.

Nachdem alle Prüfungen bestanden sind, beantragen die Kandidat:innen die Zulassung zum Prüfungskolloquium Aktuar:in SAV an. Kandiat:innen, die aufgrund der akademischen Ausbildung (Master of Science in Actuarial Science) keine zusätzlichen Prüfungen zu absolvieren haben, beantragen direkt die Zulassung zum Prüfungskolloquium Aktuar:in SAV.
Die Bestimmungen zur Zulassung zum Prüfungskolloquium sind im Prüfungsreglement Aktuar:in SAV sowie in der Wegleitung festgehalten.

Mit der Zulassung wird eine einmalige Dossiergebühr von 200 CHF erhoben.

 

 

Prüfungskolloquium

Prüfungskolloquium

Das Prüfungskolloquium Aktuar:in SAV findet mindestens einmal jährlich statt. Termin, Ort und Kosten sind auf dieser Website ausgeschrieben.

Jetzt anmelden!

Ausbildungskommission

Olivier Steiger

Olivier Steiger

Christian Lorentzen

Christian Lorentzen

Andreas Troxler

Andreas Troxler

Enkelejd Hashorva

Enkelejd Hashorva

Frank Genheimer

Frank Genheimer

Frank Weber

Frank Weber

Gerold Studer

Gerold Studer

Marco Bozzolo

Marco Bozzolo

Marie-Claude Sommer-Zimmerli

Marie-Claude Sommer-Zimmerli

Mario Valentin Wüthrich

Mario Valentin Wüthrich

Monika Kämpfen-Bokányi

Monika Kämpfen-Bokányi

Riccardo Gatto

Riccardo Gatto

Roger Baumann

Roger Baumann

Sandra Moringa

Sandra Moringa