Weiterbildung

Immer up to date

Aktualität hat einen hohen Stellenwert bei der SAV. Mit dem Continuing Professional Development wird sichergestellt, dass alle Mitglieder stets auf dem neusten Stand sind. Ziel ist, die Qualität und das Ansehen des Berufsstandes zu sichern und die Mitglieder bewusst in die Aktivitäten der SAV einzubinden.

Weiterbildung

WEITERBILDUNG BEI DER SAV

Alles rund um Weiterbildung

Hier erfahren Sie die Details.

 

Mit der Entwicklung des Programms für die berufliche Weiterbildung (Continuing Professional Development, CPD) kommt die SAV den Empfehlungen der internationalen Aktuarsvereinigungen nach und gewährleistet das Ansehen ihrer Mitglieder gegenüber den Vertretern anderer nationaler Organisationen im aktuariellen Bereich.
 

Das übergeordnete Ziel des CPD-Programms besteht darin, die Qualität und das Ansehen des Aktuarberufs auf dem Finanzplatz Schweiz und über dessen Grenzen hinweg zu sichern und zu erhöhen. Ausserdem bietet das CPD-Programm die Möglichkeit, die Mitglieder der SAV stärker in die Aktivitäten der Organisation einzubeziehen.

Das CPD ist seit dem 1. Januar 2012 für alle Mitglieder der Sektion Aktuar:innen SAV verpflichtend. Andere europäische Aktuarsvereinigungen haben ein solches Konzept bereits eingeführt oder stehen kurz davor.

Zum Continuing Professional Development (CPD)

Für die Erfüllung der Weiterbildungsverpflichtung haben die Aktuar:innen SAV den Nachweis von jährlich 20 erworbenen Credit Points zu erbringen. Gemäss dem Konzept CPD der SAV entspricht dies circa 20 Stunden. Diese Stunden können Sie elektronisch auf Ihrem Credit-Points-Konto persönlich buchen.

Es werden sowohl Veranstaltungen der SAV, Veranstaltungen von anderen europäischen Aktuarsvereinigungen sowie interne Weiterbildungen (teilweise) anerkannt. Details hierzu finden Sie in den Mitteilungen der SAV, Ausgabe 2008/01. Das Reglement ist elektronisch verfügbar in deutscher und englischer Sprache.

Mitglieder mit der Zusatzqualifikation CERA, die bereits der Sektion Aktuar:innen SAV angehören, unterliegen keiner zusätzlichen Weiterbildungsverpflichtung. Ohne Zugehörigkeit zur Sektion Aktuar:innen SAV sind jährlich 20 Credit Points zu erwerben. Es werden Weiterbildungsmöglichkeiten mit Bezug zu Enterprise Risk Management (ERM) angeboten.

Mehr erfahren

The European Actuarial Academy (EAA) was founded on 29 August, 2005, by the Actuarial Associations of Germany, Switzerland, Austria and the Netherlands. These four associations are also the EAA stakeholders. Its foundation was a response to the increased demand from Central and Eastern European countries for Actuary professionalisation. EAA strives to become the knowledge centre of European Actuary education.

The EAA-Seminars are offered throughout Europe. We work on actuarial hot topics, especially new techniques and developments. Our content and aims are concentrated on input from (actuarial) associations and workfields. Our lecturers are experienced and internationally focused. Every seminar includes hands-on workshops, transfer to daily practice and social programme (eg. dinner or sightseeing). Every event is a chance to enlarge your professional network. Gain current knowledge and meet your colleagues from abroad!

Die SAV fördert und unterstützt massgeblich die International Summer School in Zusammenarbeit mit dem Institute of Actuarial Science der Universität Lausanne.

https://actuaries.temp.zynex.ch/de/events Der qx-Club Zürich versteht sich als Forum für die persönliche Begegnung und Diskussion für Aktuar:innen im Raum Zürich. Bei den halbjährlichen Treffen werden aktuelle versicherungsmathematische Themen aus folgenden Bereichen diskutiert:

  • Themen, die die DAV betreffen (z. B. Ergebnisse aus DAV-Arbeitsgruppen)
  • Themen, die länderübergreifend sind (z. B. internationale Produktvergleiche)
  • Themen, die für multinationale Gruppen relevant sind (z. B. Gruppensolvabilität)


Die Veranstaltung wurde in Analogie zu den lokalen Gruppen der DAV in Deutschland und in enger Abstimmung mit der SAV gegründet.

Veranstaltungen der DAV


Zu den Events

Eine Mitgliedschaft in der DAV oder SAV ist nicht notwendig, um an den Treffen des qx-Clubs Zürich teilzunehmen, es reicht alleine das Interesse an aktuariellen Fragestellungen.

Der qx-Club Zürich lebt vom Engagement der sich ihm zugehörig fühlenden Aktuar:innen. Wir laden Sie herzlich zur Teilnahme an unseren Treffen ein.

actuview – Die Streaming-Plattform für Aktuarielles

NEWS INTERNATIONAL

actuview – Die Streaming-Plattform für Aktuarielles

Mit actuview steht Aktuar:innen eine internationale Streaming-Plattform zur Verfügung, die speziell auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Hier finden Sie Live-Übertragungen von nationalen und internationalen Kongressen sowie eine breite Auswahl an Online-Sessions zu aktuellen Themen aus Versicherung, Finanzen und Mathematik. Die Plattform vereint Inhalte von führenden Expert:innen, Verbänden, Universitäten und Unternehmen weltweit und ermöglicht Mitgliedern der SAV sowie anderer Partnerorganisationen kostenlosen Zugang. Nutzen Sie actuview, um sich weiterzubilden, neue Erkenntnisse zu gewinnen und sich global zu vernetzen – bequem von überall!

Ausserdem hat actuview einen Events Calendar, in dem Sie Events weltweit finden. Entdecken Sie Kongresse, Seminare, Online-Sessions und andere Business Opportunities an einem Ort!

Mehr erfahren

Team Weiterbildung

 

Sandra Moringa

Sandra Moringa

Michael Melles

Michael Melles

Yves Bartels

Yves Bartels

Cristina Parlogea Bucurescu

Cristina Parlogea Bucurescu

Fabio Resegatti

Fabio Resegatti

Martin Lehmann

Martin Lehmann

Thomas Holzberger

Thomas Holzberger