Zurück

Weiterbildungsreihe «Produkte après-midi»


Datum:
Mittwoch, 26. November 2025
Zeit:
15:00 - 18:00
Ort:
KV Business School Sihlpost, Sihlpostgasse 2, 8004 Zürich

Neue Produkte sind ein entscheidender Hebel, um sich von Wettbewerbern abzuheben – sowohl im Neugeschäft als auch bei der Wiederanlage.

Gerade die Wiederanlage wird unterschätzt: Läuft ein Vertrag aus, entscheidet sich, ob und wie viel Kapital beim Versicherer verbleibt. Mit modernen, ganzheitlichen Lösungen lassen sich die Wiederanlageqoten deutlich steigern – und gleichzeitig Chancen im Neugeschäft nutzen, sei es mit Mitteln aus auslaufenden Verträgen bei Wettbewerbern oder mit Kapital, das bislang auf Sparkonten brachliegt.
Hinzu kommt die wachsende Bedeutung der Silver Economy: Die demografische Entwicklung eröffnet neue Chancen, erfordert aber auch innovative Vorsorge- und Anlageprodukte, die den Bedürfnissen älterer Kundinnen und Kunden gerecht werden und zugleich wirtschaftlich tragfähig sind.

Zu den Impulsen im Einzelnen:

  • Frank Genheimer (New Insurance Business) führt in das Thema Wiederanlage ein und stellt mit dem Konzept «Wiederanlage-GPS» einen praxisnahen Lösungsansatz vor. Das «P» in GPS steht dabei unter anderem für Produkte: neue, passgenaue Produkte sind notwendig, aber allein nicht hinreichend. Erst im Zusammenspiel mit weiteren Elementen entstehen nachhaltige Lösungen.
  • Auf der Produktseite sind attraktive Investmentkomponenten unverzichtbar: Dr. Axel Wachsmann (Société Générale) bietet einen Überblick des Lösungsspektrums für die Einmal- und Wiederanlage. Angefangen bei «Parklösungen», die über ein einfaches Konto hinausgehen. Weitergehend mit fixen Laufzeiten für einen bestimmten Lebensabschnitt bis zu lebenslangen Renten, die echten Kapitalschutz und Renditepotenzial vereinen.
  • Dr. Philipp Schaper und Anton Seidel (Swiss Re) zeigen anhand konkreter Strukturbeispiele wie Rückversicherungslösungen Lebensversicherer bei der Entwicklung und Gestaltung von Produkten unterstützen können. Die vorgestellten Use Cases verdeutlichen, wie Rückversicherung nicht nur als Absicherung, sondern als strategischer Enabler für Innovation und Wachstum im Neugeschäft und bei Wiederanlagen wirken kann.
  • Frank Genheimer gibt zum Abschluss weitere Impulse, wie Lebensversicherer ihr Produktportfolio gezielt modernisieren können. Dabei motiviert er auch, wie neue Produkte schneller, effizienter und wirkungsvoller entwickelt werden können.

Thema:           Wie Lebensversicherer mit neuen, passgenauen Produkten im Neugeschäft und bei der Wiederanlage punkten können

Datum:            26.11.2025 von 15 Uhr bis 18 Uhr

Ort:                  KV Business School Sihlpost, Sihlpostgasse 2, 8004 Zürich, Raum SI 123

SAV CPS:       3

Moderation:    Frank Genheimer (New Insurance Business)

Programm:     15:00   Intro

15:05   Wiederanlage neu gedacht: das GPS-Konzept
(Frank Genheimer, New Insurance Business)

15:30   Innovative Investmentbausteine für Sicherheit und Renditepotenzial
(Dr. Axel Wachsmann, Société Générale)

16:20   Pause

16:35   Mit Rückversicherung zur Innovation beim Sparen und Entsparen: Chancen in der Silver Economy nutzen
(Dr. Philipp Schaper und Anton Seidel, beide Swiss Re)

17:25   Impulse für die Produktentwicklung: schnell, effizient, wirkungsvoll (Frank Genheimer, New Insurance Business)

17:55   Outro

18:00   Ende der Veranstaltung

Teilnahme-
gebühr:          
CHF 100

Ereigniss die Sie auch interessieren könnten